Marstall Gastro-Müsli

46.90

In Bestellung: 2
Voraussichtliche Lieferung: 16.05.2025
Nicht retournierbar
Sperrgut Artikel
Anwendungsgebiet: Pferd
Futterart: Müsli
Futtereigenschaft: Getreidefrei, Melassefrei
Grösse: 20 kg
Produktart: Müsli
Artikel-Nr.:

Versandkostenfrei ab CHF 149.-
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Beratung 0800 454 656
 
Loading...

Produktinformationen

Gastro-Müsli

Gastro-Müsli für Pferde mit empfindlichem Magen oder Magenproblemen!

Warum Gastro-Müsli?

Gastro-Müsli wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen für Pferde mit empfindlichem Magen oder Magenproblemen konzipiert. Darüber hinaus profitieren auch nervöse und dünne Pferde von der getreidefreien, Magensäure puffernden und gleichzeitig optimal verwertbaren Rezeptur. Das melassefreie Müsli ist sehr schmackhaft, da Pferde mit Magenproblemen oft mäkelig sind.

Dank Allgäuer Heufasern und weichen Timothee-Häckseln besitzt Gastro-Müsli einen hohen Strukturgehalt. Das regt die Kautätigkeit an und fördert so die Bildung von Speichel. Dieser puffert zusammen mit dem zugesetzten Bikarbonat die Magensäure. Auch die getreidefreie Rezeptur ohne Melasse trägt dazu bei, extreme Säure im Magen zu vermeiden.

Traubentrester bringt entzündungshemmende Polyphenole in das marstall Gastro-Müsli, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren unterstützen diesen Effekt. Mannan-Oligosaccharide und ß-Glukane unterstützen ein gesundes Magen-Darm-Milieu, indem sie den natürlichen Biofilm auf der Darmschleimhaut fördern, das Immunsystem stärken und Mykotoxine binden. Darüber hinaus besitzen sie einen präbiotischen Effekt.

Da Stress und Magenprobleme oft Hand in Hand gehen, enthält Gastro-Müsli extra Magnesium. Davon profitieren nicht nur nervöse Pferde, da Magnesium u. a. auch für die Entspannung der Muskulatur wichtig ist.

Details:

- puffert Magensäure ab

- baut schonend auf

- auch für nervöse Pferde

- getreidefrei & ohne Melasse

Inhaltsstoffe

Gras, hochtemperaturgetrocknet (48,00 %), Traubentrockentrester (15,00 %), Sojaextraktionsschrot (14,00 %), Leinextraktionsschrot (10,50 %), Pflanzenöl (Raps, raff.) (4,00 %), Gras, hochtemperaturgetrocknet (Timothee) (3,00 %), Calciumcarbonat (1,00 %), Bierhefezellwände (Saccharomyces cerevisiae) (1,00 %), Magnesiumoxid (0,90 %), Natriumbicarbonat (0,80 %), Monocalciumphosphat (0,50 %)

Fütterungsempfehlung

Gastro-Müsli als alleiniges Kraftfutter

Leichte Arbeit

- ca. 400 g je 100 kg LG/Tag

Mittlere Arbeit

- ca. 500 g je 100 kg LG/Tag

Schwere Arbeit

- ca. 650 g je 100 kg LG/Tag

Beispielration für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht pro Tag: Gastro-Müsli als alleiniges Kraftfutter zu Heu

Leichte Arbeit

- ca. 2,0 kg bis 2,5 kg

Mittlere Arbeit

- ca. 2,5 kg bis 3,0 kg

Schwere Arbeit

- ca. 3,0 kg bis 4,0 kg

Bei hastigen Fressern, Pferden mit Futterneid, Zahnproblemen etc. empfiehlt sich, Gastro-Müsli eingeweicht zu verfüttern. (z. B. 1 Liter Gastro-Müsli + 1 Liter warmes oder kaltes Wasser, 15 Min. ziehen lassen)

Hersteller

Angefangen hat alles 1974 mit dem Berner Moritz Spring. Der Gründer von Marstall Pferdefutter war Agrotechniker und Offizier der Schweizer Kavallerie. Somit hatte er schon sehr früh Visionen vom sich stark wandelnden Pferdemarkt und Pferdesport.

Vorahnend erkannte Moritz Spring den sich schnell wandelnden Markt und das Bedürfnis, dass im privaten Reitsport neue Futtermittel gefragt werden. Futtermittel, die in ihrer Zusammensetzung Pferde verschiedener Temperamentsformen und Gewichtstypen, Nordland- oder Südlandrassen individuell füttern lassen. Er wusste auch um die Notwendigkeit, diese Futtermittel mit den erforderlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen anzureichern, um gute Stoffwechselfunktionen zu unterstützen.

Bis 1978 war MARSTALL Pferdefutter ein Einmann-Betrieb. Roland Engeler kam 1979 als Verstärkung im Aussendienst dazu. 1981 verliess Spring die Schweiz Richtung Kanada und verkaufte seine Firma an Andreas Spichiger in Balsthal.

1985 beschloss Spichiger die Einführung und den Verkaufsstart von MARSTALL in Deutschland. Er fand in der Mühle Köberle in Oberstaufen/Allgäu ein ausgezeichnetes Partnerunternehmen. Die ersten 2 Jahre betreute Engeler den Aussendienst in Süddeutschland.

1988 kaufte Roland Engeler alle Firmenrechte von Marstall Schweiz, um sich intensiv um den weiteren Aufbau der Sparte Pferdefutter und die Entwicklung von MARSTALL-Spezialprodukten zu kümmern.

1994 wurde das heute beliebte Produkt «LeinBits» zum ersten Mal verkauft. Die LeinBits wurden von Martin Wagner produziert.

2005 wurden die Säcke von 40 kg auf 30 kg gewechselt, damit die Mitarbeiter und Kunden weniger schwer tragen mussten.

Im Jahr 2006 wurde die Einzelfirma Marstall Pferdefutter-Schweiz in die Marstall AG überführt.

Ab dem Jahr 2007 begann die Zusammenarbeit mit der Marstall GmbH in Oberstaufen (DE).

2017 wurde die Marstall AG von Simon Engeler übernommen und somit erfolgreich in die 2. Generation geführt.

2018 wurde der Sitz der Marstall AG von Oberbipp nach Oensingen verlagert. Die neuen Lager- und Büroräume erleichtern die Disposition der Waren.

2023 wurde die Firma mit einem neuen Bürogebäude erweitert. Nun haben wir auch einen kleinen Verkaufsraum in Oensingen. Heute präsentiert sich die MARSTALL AG in Oensingen mit 14 Mitarbeiter/innen. Weiterhin werden ein Grossteil unserer Produkte in der Schweiz und im Europäischen-Raum produziert. Wir sind stets bestrebt für ihr Tier das Beste in Bezug auf Futtermittel, Spezialprodukte und diversen Ergänzungen wie Einstreu- und Pflegeprodukte anzubieten. Mit einem Fokus auf eine artgerechte Beratung, einem optimalen Lieferservice und zu fairen Konditionen.

Downloads

Anwendungsgebiet: Pferd
Futterart: Müsli
Futtereigenschaft: Getreidefrei, Melassefrei
Grösse: 20 kg
Produktart: Müsli

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend