DIY Mähnen- und Schweifspray

Von Reitsport

Ich denke, viele unter uns kennen das Problem. Wenn die Pferde bei diesem matschigen Herbstwetter auf die Weide dürfen, sind Mähne und Schweif schnell mal schön eingesaut. Leichtes Durchkämmen wird da unmöglich. Wenn dann noch ein Hallenturnier oder ein sonstiger wichtiger Anlass ansteht, möchte man, dass das Langhaar dazu noch schön glänzt. Genau in solchen Momenten sind Mähnen- und Schweifsprays Gold wert. Kurz eingesprüht kann man das Langhaar sofort problemlos bürsten, es sieht wie von Zauberhand wieder sauber und glänzend aus - ganz ohne zu waschen - und es riecht auch zum Anbeissen lecker. Da gibt es nur wieder ein kleines Problem. In den gängigen Mähnensprays ist sehr viel Chemie drin. Vor allem Silikone befinden sich in den Inhaltsstoffen der meisten käuflichen Sprays. Abgesehen davon, dass so viel Chemie meiner Meinung nach nicht unbedingt auf ein Pferd gehört verträgt mein Senior diese auch nicht wirklich. Er hat immer wieder einen struppigen Schweif und abgebrochene Mähne weil er sich in der Box scheuert. Da habe ich mir überlegt, was ich tun kann, um die Mähne und den Schweif mit natürlichen Stoffen zu pflegen und sie gleichzeitig geschmeidig und glänzend zu machen. Im Folgenden stelle ich euch meine Eigenkreation vor.

Die einfachste und schnellste Variante ist es, einfach ein bisschen Haarspülung mit Wasser zu mischen und das ganze in eine leere Sprayflasche zu füllen. Hier müsstet ihr jedoch auch wieder gut darauf achten, dass sich keine künstlichen Inhaltsstoffe in der Haarspülung befinden. Sonst könnt ihr grad so gut einen normalen Mähnen- und Schweifspray verwenden. Mein Tipp, den ich bei meiner Recherche gefunden habe ist die „Herzsamen SENSITIVE-SPÜLUNG Hypoallergen“ von Rausch. Sie soll Rötungen und Juckreiz mildern, entspannen und Feuchtigkeit spenden. Ausserdem ist sie ohne Parfum und Farbstoffe hergestellt und hypoallergen. Tönt also, als könnte man sie sehr gut für unsere Hüs verwenden (selber habe ich aber diese Spülung noch nie verwendet).

Die zweite Variante, die ich selber ausführlich getestet habe, ist ein Mähnen- und Schweifspray aus Babyöl und Haarwasser mit Birke. Ja man glaubt es kaum. Mehr braucht es für eine gute Langhaarpflege gar nicht.

diy-maehnen-und-schweifspray (4).jpg

Baby Pflege-Öl von Nivea - bekommt ihr in fast jedem Supermarkt

diy-maehnen-und-schweifspray (3).jpg

Haarwasser Birke von Balea - habe ich in Deutschland im dm gekauft

Man füllt einfach 0,5 Liter Birkenwasser in eine leere Sprühflasche, gibt 25 Milliliter Babyöl dazu und das wars. Natürlich darf man nicht vergessen, das Ganze vor jedem Gebrauch wirklich gut zu schütteln. Das Birkenwasser beruhigt die gereizte Haut und lindert den Juckreiz. Das Öl pflegt das Haar und die Haut, macht sie geschmeidig und verleiht einen wunderschönen Glanz (tönt ja wie in einer Schwarzkopf-Werbung, stimmt aber). Auch der Dreck wird vom Öl gebunden und lässt sich dann ganz leicht ausbürsten. Und je nach dem welches Babyöl man verwendet, riecht es auch noch lecker. Natürlich darf man nicht zu viel davon auftragen, da die Haare sonst schnell fettig aussehen aber wenn man es im empfohlenen Verhältnis mischt und mit einer Sprühflasche sparsam aufträgt, funktioniert es super.

diy-maehnen-und-schweifspray (2).jpg

Und voilà, schon ist der DIY Pflegespray einsatzbereit.

Manch einer fragt sich hier vielleicht noch, wieso gerade Babyöl. Die Antwort: weil es mein Überzeugung - was für Baby gemacht ist, schadet unseren Lieblingen sicherlich auch nicht - bestens entspricht. (Das ist übrigens der Grund, warum meine Pferde öfters einer Wäsche mit Babyshampoo unterliegen oder eine gründliche Gesichtsreinigung mit Baby-Feuchttüchern über sich ergehen lassen müssen.) Natürlich kann man aber auch ein anderes Öl verwenden. Zum Beispiel ein Haaröl erfüllt ebenfalls super diesen Zweck. Ihr solltet jedoch hier auch wider darauf achten, dass es so natürlich wie möglich ist und nicht zu viele Duftstoffe, Silikone und Ähnliches enthält.

Ein weiterer Tipp für ein schönes Fell und schöne Langhaare ist Leinöl. Und zwar nicht zum Auftragen, sondern zum Füttern . Ich gebe meinen Pferden zwei Mal am Tag 25ml Leinöl ins Kraftfutter und es wirkt Wunder. Die Haare sehen super gesund und gepflegt aus und ausserdem mögen es die Pferde zum Fressen gern ;p

slide 4 to 6 of 10