Badespass mit dem Pferd
Alle Pferde können schwimmen, doch nicht alle gehen gerne ins Wasser oder müssen vorsichtig daran gewöhnt werden. Wenn du den sommerlichen Badespass mit deinem Pferd suchst, musst du also ein paar Dinge beachten. Wir verraten dir zudem die beliebtesten Badeplätze für Ross und Reiter in der Schweiz.
Können alle Pferde baden?
Theoretisch kannst du mit jedem Pferd zum Baden gehen. Das Schwimmen ist bei fast allen Säugetieren ein fest verankertes genetisches Programm. Allerdings tun Pferde dies in der Natur nur, wenn es gar nicht anders geht und auch nicht sehr lange. Schwimmen strengt die Tiere extrem an und kann den Organismus belasten. Daher solltest du niemals länger als eine halbe Stunde mit deinem Pferdefreund baden und ihn niemals dazu zwingen.
Wie bei so vielem liegt es auch beim Baden und Schwimmen an der Persönlichkeit und den Erfahrungen des Tieres, ob es daran Freude hat.
Ein anderer wichtiger Teil ist das Vertrauensverhältnis zwischen dir und deinem Pferd.
Insbesondere Pferde, die grösseren Gewässer nicht von klein auf kennen, reagieren oft mit Zurückhaltung.
Was für dich ganz normal ist, kann für die Sinne und Instinkte eines Pferdes eine Herausforderung sein.
Möchtest du dein Tier grundsätzlich an Wasser und Baden gewöhnen, empfehlen sich kleine Schritte. Beginne mit einem Bach, der nicht allzu tief ist. Habt ihr diesen erfolgreich durchschritten, ist das Vertrauen ins Wasser schon gestiegen. Dann kannst du langsam steigern und in tiefere Abschnitte hineinreiten.
An Seen empfiehlt es sich, mit vorsichtigen Pferden zuerst einmal am Ufer entlangzureiten oder zu spazieren und sich dem kühlen Nass langsam zu nähern.
Hast du einen Draufgänger und Abenteurer unter dem Sattel, der geradewegs ins Wasser marschiert und wild mit den Beinen schlägt, musst ihn vielleicht sogar bremsen.
Worauf muss ich achten, wenn ich mit meinem Pferd baden gehe?
Rücksicht nehmen und Verbote beachten
Neben der Gewöhnung des Pferdes ans Wasser, musst du ein paar weitere Regeln beachten.
Du kannst vor allem an Badeseen nicht überall mit deinem Pferd ins Wasser gehen. Manchmal ist das sogar strikt verboten. Das ist vor allem an Seen und Uferabschnitten, die geschützt sind, sowie an touristisch stark frequentierten Gewässern der Fall.
Manche Badegäste sind begeistert, wenn sie ein badendes Pferd sehen. Andere Menschen haben Angst und regen sich auf, wenn Reiter mit ihren Tieren ins Wasser gehen.
Der Pferdemist ist in und an Badeseen natürlich ein Problem. Wann immer möglich, solltest du die Hinterlassenschaften deines Pferdes wegräumen.
Sei generell immer rücksichtsvoll und bade mit deinem Pferd vorzugsweise dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist oder wo wenig andere Badegäste sind.
An einem Flussabschnitt oder in einem Bach im Wald wirst du wahrscheinlich mehr Ruhe finden als an einem gut besuchten Badesee.
Mit dem Anhänger zum Badevergnügen
Selbst wenn du keinen See, Fluss oder Bach zum Baden in deiner Nähe hast, muss das dem Schwimmen mit Pferd nicht im Wege stehen.
Wenn du einen Anhänger hast, kannst du dein Pferd verladen und an einen pferdegeeigneten Badesee fahren.
Hast du keinen Anhänger, kannst du vielleicht jemandem im Stall oder in deinem reiterlichen Umfeld dafür gewinnen, mit dir eine Tour an einen Badesee zu machen.
Pferde langsam abkühlen
Sicher kennst du schon vom Abspritzen des Pferdes die Vorgehensweise des langsamen Abkühlens, um den Kreislauf nicht zu belasten.
Bis zum Bauch durch einen Fluss zu waten, ist in der Regel kein Problem. Doch die meisten Pferde brauchen etwas Abkühlungszeit, bis sie ganz ins Wasser gehen oder sogar schwimmen möchten.
Seit ihr im Sommer ein Stück weit an einen Badesee oder Flussabschnitt geritten, darfst du ein Pferd nicht sofort ganz ins Wasser treiben oder zum Schwimmen nötigen. Überlasse es so weit wie möglich dem Tier, wie weit es hineingehen möchte und ermuntere es nur dann ein bisschen, wenn es sich zu scheu und vorsichtig verhält.
Bei Fahrten im Hänger ist es empfehlenswert die Pferde entweder vor der Heimfahrt trocknen zu lassen oder eine Abschwitzdecke aufzulegen.
Beliebte Badeplätze in der Schweiz für Ross und Reiter
- In der Schweiz gibt es über 1500 Seen und Flussläufe jeder Grösse. Die bekanntesten und grössten Gewässer sind der Rhein, die Thur, der Bodensee, der Genfersee und Vierwaldstättersee.
- Im Bodensee ist die Rossschwemme bei Güttingen ein beliebtes Ziel. Eschenz am Untersee hatte ein Pferdebad, allerdings war es zeitweise verboten, dort mit den Pferden ins Wasser zu gehen, weil zu viel Mist am Ufer herumlag.
- Die Thur bietet kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Rhein eine Badestelle nur für Pferde. Beim Ort Andelfingen ist das Bad mit Pferd ebenfalls möglich.
- Der Rhein bei Rüdlingen ist eine weitere Möglichkeit.
- Zum Vierwaldstättersee gibt es diverse Zugänge mit Pferd, die allerdings nur im Frühjahr und Herbst besucht werden dürfen.
- Unter Pferdefreunden im Schweizer Mittelland gilt der Hallwilersee als ein Geheimtipp. Unterhalb der Gemeinde Schongau soll der Zugang mit Pferden leicht und jederzeit erlaubt sein.
- Baden mit Pferd ist zudem im Zugersee in der Zentralschweiz erlaubt. Auch die nahen Abschnitte der Flüsse Reuss oder Lorze bieten teils flache Zugänge und Bademöglichkeiten.
- Der Katzensee zwischen Zürich und Regensdorf im Kanton Zürich ist bei ReiterInnen in und um Zürich beliebt.
- Im Aargau gibt es einen Badesee mit Schwimmmöglichkeit für Pferde in der Gemeinde Umiken.
- Am Sempachersee im Kanton Luzern gibt es sogar ein eigenes Rossbadi.
- Salavaux am Murtensee im Kanton Waadt gilt als Hotspot für badefreudige Zwei- und Vierbeiner. Allerdings ist hier das Baden nur noch in den Randzeiten offiziell erlaubt.
Badespass mit dem Pferd
Baden mit Pferd kann ein echtes Vergnügen sein, wenn der Vierbeiner das Wasser liebt. Manche Seen und Gemeinden haben sogar eigene Rossschwemmen. Grundsätzlich sollten Reiter immer sehr viel Rücksicht auf andere Menschen nehmen. Wer mit dem Hänger anreist, sollte eine Mistgabel mitnehmen und Hinterlassenschaften zum Frieden aller beseitigen.